Seit einigen Jahren pflegen der Skiclub Minadorf und der Skiclub Kollbachtal enge Kontakte. Nun wurde dieses gute Miteinander ganz offiziell besiegelt. Die Kollbachtaler Brettlfans feiern ihr 50-jähriges Bestehen und können nun mit den Vilstaler auf einen Paten setzen, der sie unterstützt.
 Die Zusammenarbeit begann in der Saison 2022/23 und war der Corona-Pandemie geschuldet, als beide Vereine schauten, genügend Teilnehmer für die Tagesfahrten zu finden. Und auch „ganz familiär“ wurde dieses Miteinander voran gebracht, nachdem Michael Kronwinkler erster Vorstand der Minadorfer Skifahrer ist und Ehefrau Doris den Vorsitz bei den Kollbachtalern inne hat. Nun wird im Rottal das 50jährige Bestehen gefeiert allerdings nicht im klassischen Sinne. Am Sonntag, 23. November, ist beim Kirchenwirt in Arnstorf ein Frühschoppen mit „Unterbiere“. Hier, wie auch an der Jubiläumsfahrt nach Südtirol Ende März nehmen die Obermünchsdorfer teil. Zusätzlich ist im April eine Skihaserlparty geplant und hier kommt der Skiclub Minadorf im Besonderen mit „ins Boot“. Denn hierfür braucht der Jubelverein tatkräftige Mithelfer.
 Die offizielle Bitte um die Übernahme der Patenschaft erfolgte am Samstag ganz stielecht. Die Vorstandschaft und Skilehrer wurden dazu von Musiker Thomas Mandl ins Vereinslokal Neumeier in Obermünchsdorf gespielt, während die Gastgeber ein Spalier bildeten. Vertreten wurde der Verein von Vorstandschaft und Übungsleitern, auch jenen aus vergangenen Jahren. Die Arnstorfer hatten ein 30-Liter-Fass Bier dabei. Allerdings war dieses „Bittgeschenk“ bei weitem nicht ausreichend für eine schnelle Zusage, wie Vorsitzender Michael Kronwinkler bei der Begrüßung betonte. Arnstorfs Vorstand Christoph Brunner stellte in seinen Grußworten die mittlerweile generelle gute Zusammenarbeit heraus, die von beiden Seiten sehr positiv aufgenommen werde und hoffte auf ein weiteres erfolgreiches Kapitel. Das Anzapfen des Fasses nahm er routiniert vor und so stärkte man sich zunächst bei Freibier und Essen für die bevorstehenden Aufgaben, moderiert von Markus Kleeberger und Evi Worschek. Da gings zuerst auf die Bretter. Sechs Personen mussten auf einem Paar „Ski“ in Gleichschritt kommen. Der Feuerwehrschlauch schlängelte sich als fiktive „Slalompiste“ durch den Saal mit mehreren Slalomstangen als horizontale Hindernisse. Bei einem Quiz rund um die Skiwelt war es schier unmöglich, alle Fragen richtig zu beantworten. Die Teilnehmer mussten jede Wissenslücke mit einem Strafschnaps „büßen“. Da wollte man wissen, dass der Skiclub Minadorf im Januar 1979 gegründet wurde, dass Xaver Kiermeier, Alfons Obermaier, Bernhard Zierhut und Josef Bartelsberger die Gründungsvorstände waren oder dass Maria Loihl die Übungsleiterin ist, die schon am Längsten Skikurse gibt. Auch war es mehr ein Raten, dass Alberto Tomba je zwei Mal im Slalom und im Riesenslalom Weltmeister wurde.
 Dann wurde es für einen durstigen Teilnehmer völlig filigran. Denn, Florian Winkler musste sein Können am Galgen beweisen und mittels besonderer Konstruktion und Seilzug die Halbe Bier auf einem „Tablett“ zum Mund manövrieren, um sie zu trinken. Allerdings wurde er nach einigen Misserfolgen von Thomas Steinbeißer abgelöst.
 Und damit noch immer nicht genug, selbst an das spitze Holzscheit hatten die Gastgeber gedacht. Es bot Platz für einige ausgewählte Bittsteller, die in dieser durchaus schmerzhaften Haltung nochmals einige Fragen beantworten mussten. Doch, bei so viel Einsatzwillen und der Bereitschaft, so manches Schnapserl zu konsumieren, konnten und wollten die „Minadorfer“ zu späterer Stunde nicht „nein“ sagen. Ganz im Gegenteil, so betonte Michael Kronwinkler, gerne übernimmt man dieses besondere Amt und unterstützt den Skiclub Kollbachtal als Patenverein, wenn dieser Hilfe benötigt.
 
  
 















